Kupferschrott aus Kupfermetall und Kabeln

Metall- und Schrottankauf in Hannover & Infos zu Schrottpreisen

Für uns ist Schrott kein Müll, sondern ein wertvoller Rohstoff. Durch die Wiederverwertung von Altmetallen lassen sich wertvolle Ressourcen sparen. Deshalb kaufen wir Ihren Schrott und Ihre NE-Metalle zu tagesaktuellen Preisen an – schnell, unkompliziert und zuverlässig.

Wir kaufen Ihre NE-Metalle – fair und transparent

Sie besitzen alte Metallreste, Kabel oder Batterien? Dann bringen Sie sie gerne vorbei! 

Wir kaufen unter anderem:

  • Kupfer
  • Messing
  • Millberry (hochreines Kupfer)
  • Aluminium
  • Zink
  • V2A (Edelstahl)
  • Bleibatterien (Pb-Kennung)

🚫 Bitte beachten Sie, die Mindestabnahmemenge von 1 KG/je Material.
 

Professioneller Schrottankauf von gemischten Materialien

  • Schreddervormaterial (SVM)
  • Stahlträger
  • Mischschrott
  • Sorte 3
  • Stahlspäne
  • Handelsguss

🚫 Bitte beachten Sie: Autos sowie Kühl- und Gefriergeräte, Fernseher, Autoreifen und PC+Zubehör können wir nicht annehmen.

So funktioniert die Abgabe bei uns

Bringen Sie uns Ihren Schrott einfach von Montag bis Samstag vorbei. Wir wiegen Ihre Materialien auf geeichten Waagen und zahlen Ihnen den entsprechenden Betrag – bar gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises. Anschließend verarbeiten wir den Schrott weiter, zerlegen und sortieren ihn. Wertstoffe werden an Recyclingbetriebe weitergegeben, wo sie in neuen Produkten wiederverwendet werden.

So wird z. B. aus einem alten Stahlträger ein neuer – ganz ohne Qualitätsverlust. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Die Materialien werden nach den Normen der Industrie sortiert und in den industriellen Kreislauf zurückgeführt.

Unsere Empfehlung: Wenn Sie Ihren Schrott nach Art und Qualität vorsortieren, sparen Sie nicht nur Zeit, sondern holen auch den besten Preis heraus. Achten Sie darauf, verschiedene Metalle wie Eisen, Kupfer, Aluminium oder Messing getrennt zu lagern. Das erleichtert uns die Einschätzung – und Sie profitieren finanziell.

Aktuelle Schrottpreise in Hannover – was Sie wissen sollten

Die Schrottpreise sind ein wichtiger Faktor beim Verkauf von Altmetallen. Da die Schrottpreise täglich schwanken, veröffentlichen wir bewusst keine festen Preislisten auf unserer Website. Die Werte ändern sich je nach:

  • tagesaktuellem Marktpreis
  • der internationalen Nachfrage nach Metallen 
  • sowie den Rohstoffbörsen

Faktoren wie Qualität, Menge und Reinheit des Materials haben ebenfalls Einfluss auf den individuellen Preis.

FAQ – Häufige Fragen zu Schrottpreisen

Warum gibt es keine feste Preisliste für Schrott?

Da die Metallpreise an internationalen Rohstoffbörsen gehandelt werden, unterliegen sie ständigen Schwankungen. Eine feste Preisliste wäre schnell veraltet – deshalb berechnen wir die Preise stets nach dem aktuellen Marktwert.

Wie kann ich den aktuellen Schrottpreis erfahren?

Kontaktieren Sie uns einfach – wir teilen Ihnen den tagesaktuellen Schrottpreis in Hannover für Ihr Material gerne telefonisch oder per E-Mail mit.

Wie kann ich den Wert meines Schrotts selbst einschätzen?

Als grobe Orientierung hilft es, das Material (z. B. Kupfer, Messing, Aluminium) zu identifizieren und das Gewicht zu schätzen. Den genauen Preis erfahren Sie aber nur, wenn der Schrott vor Ort geprüft und gewogen wird.

Wie oft ändern sich die Schrottpreise?

Die Preise werden täglich angepasst – manchmal sogar mehrmals am Tag, wenn sich die Börsenwerte stark verändern.

Bekomme ich bei jeder Lieferung den gleichen Preis?

Nicht unbedingt. Da die Schrottpreise tagesaktuell berechnet werden, kann der Erlös bei späteren Lieferungen höher oder niedriger ausfallen.

Warum ist der Schrottpreis für Kupfer höher als für andere Metalle?

Kupfer ist ein gefragter Rohstoff, insbesondere in der Elektronik-, Bau- und Energiewirtschaft. Aufgrund der weltweiten Nachfrage und begrenzten Ressourcen liegt der Kupferpreis meist über dem anderer Metalle.

Wie wirkt sich Recycling auf die Schrottpreise aus?

Recycling schont Ressourcen und senkt Produktionskosten. Je stärker die Nachfrage nach recyceltem Metall steigt, desto stabiler oder höher fallen auch die Schrottpreise aus.

Was passiert mit dem Schrott nach dem Ankauf?

Die Metalle werden sortiert, recycelt und in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt. So entsteht aus Ihrem Schrott wieder wertvolles Material für die Industrie.

 

Jetzt Schrott zu aktuellen Schrottpreisen abgeben und Geld erhalten – schnell & sicher

Sie möchten Altmetalle oder Schrott verkaufen? Unsere Experten beraten Sie gerne zu den Schrottpreisen in Hannover und nennen Ihnen den tagesaktuellen Ankaufspreis für Ihr Material. So erhalten Sie immer den bestmöglichen Erlös – fair, transparent und marktgerecht.

0511 - 86 54 03
Erythropelstraße 50, 30519 Hannover
info@bufegmbh.de


👉 Jetzt Schrott abgeben und Umwelt sowie Ihren Geldbeutel schonen!

Glossar – Fachbegriffe einfach erklärt

NE-Metalle sind Metalle, die kein Eisen enthalten. Dazu gehören beispielsweise Kupfer, Aluminium, Zink, Messing oder Blei. Diese Metalle sind in vielen Geräten, Kabeln, Rohren und Maschinen verbaut. Sie sind besonders widerstandsfähig, leicht, leitfähig und haben einen hohen Wert im Recyclingprozess. Da NE-Metalle nicht rosten wie Eisen, können sie mehrfach wiederverwertet werden – ohne Qualitätsverlust. Beim Verkauf werden sie oft sortenrein getrennt, um den Wert zu erhöhen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, weil durch ihr Recycling der Abbau neuer Rohstoffe reduziert wird.

Unter Schreddervormaterial versteht man grob sortierten Schrott, der vor dem eigentlichen Recyclingprozess in einer Schredderanlage zerkleinert wird. Dazu zählen z. B. Metallteile aus Haushaltsgeräten oder Maschinen. Durch das Zerkleinern können die einzelnen Bestandteile – wie Eisen, Kupfer oder Kunststoff – getrennt und gezielt wiederverwertet werden. Das spart Energie und schont Ressourcen. Für den Verkauf muss SVM frei von Schadstoffen sein und bestimmte Kriterien erfüllen. Es ist eine wichtige Vorstufe für hochwertiges Recyclingmaterial.

Eine Legierung ist eine Mischung aus mindestens zwei Metallen oder aus einem Metall und einem anderen chemischen Element. Beispiele sind Messing (Kupfer + Zink) oder Bronze (Kupfer + Zinn). Legierungen werden gezielt hergestellt, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern – wie Festigkeit, Korrosionsschutz oder Leitfähigkeit. In der Schrottverwertung ist die richtige Analyse von Legierungen wichtig, um sie sortenrein trennen und zuordnen zu können. Das erfolgt oft mit modernen Prüfgeräten. Gut sortierte Legierungen können dann direkt wieder in die industrielle Produktion zurückgeführt werden.