Abfallannahme in Hannover – zuverlässig entsorgt mit Bufe GmbH

Bei Umbau, Sanierung oder Abriss fallen schnell große Mengen an Abfall an. Doch wohin mit dem ganzen Material? Genau hier kommen wir ins Spiel. Wir von Bufe GmbH in Hannover sind ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und nehmen Ihren Bauabfall, Boden, Altholz oder Grünschnitt fachgerecht an.

Sie bringen uns Ihre Abfälle während der Öffnungszeiten – wir kümmern uns um den Rest. Egal ob reiner Bauschutt, Baumischabfall, Altholz oder Grünabfälle: Wir sorgen für eine sichere und umweltgerechte Verwertung oder Beseitigung. Die Mindestmenge für die Abgabe liegt bei 100 Kilogramm.

Was Sie bei uns abgeben können

Annahme von Bauabfällen:

  • Bauschutt
  • Bauschutt / Boden
  • Baumischabfall (BMA)
  • Altholz
  • Grünabfälle (keine Grasnarbe)

Bitte beachten Sie, dass wir keine Dachpappen, Dämmungen, Styropor, Asbest und imprägniertes Holz annehmen.

Annahme von Holz & Gartenabfällen:

  • Altholz (z. B. Paletten, Zäune, Parkett)
  • Stämme (max. 2 Meter lang, max. Durchschmesser 15 cm)
  • Grünabfälle (z. B. Rasenschnitt, Äste, Sträucher)

Wir behandeln jeden Rohstoff verantwortungsvoll – sei es zur Verwertung oder umweltschonenden Beseitigung. Gerade bei Altholz und Grünschnitt tragen wir so zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.

Beachten Sie die Informationsblätter unter Downloads und Zertifikate

Jetzt Abfall abgeben – einfach & sicher bei Bufe GmbH in Hannover

Ob Baustelle, Garten oder Abriss – wir helfen Ihnen, Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns während unserer Öffnungszeiten. Unser Team unterstützt Sie bei der richtigen Vorsortierung und beantwortet Ihre Fragen gern.

0511 - 86 54 03
Erythropelstraße 50, 30519 Hannover
info@bufegmbh.de


👉 Jetzt Anliefern – wir entsorgen Ihre Abfälle fachgerecht!

Glossar – Fachbegriffe einfach erklärt

Bauschutt entsteht beim Bau, Umbau oder Abriss von Gebäuden. Es handelt sich um mineralische Materialien wie Ziegel, Beton, Fliesen, Putz oder Mörtelreste. Reiner Bauschutt enthält keine Fremdstoffe wie Plastik, Holz oder Metall. Deshalb kann er leicht recycelt werden – zum Beispiel zu neuem Schotter oder Füllmaterial für den Straßenbau. Damit Bauschutt als „rein“ gilt, darf er nicht verunreinigt sein. Das erleichtert die Aufbereitung und sorgt für eine höhere Wiederverwertungsquote. Die sortenreine Trennung ist auch für die Entsorgung günstiger als gemischte Abfälle.

Baumischabfall besteht aus einer Mischung verschiedener Materialien, die beim Bauen oder Sanieren anfallen. Dazu gehören z. B. Holzreste, Kunststoffe, Folien, Metallteile, Kabel, Gips, oder sogar Ziegel. Da hier unterschiedliche Stoffe gemischt sind, ist die Sortierung aufwändiger als bei reinem Bauschutt. Trotzdem kann auch Baumischabfall größtenteils recycelt werden – vorausgesetzt, er wird fachgerecht angeliefert. Wichtig: Keine gefährlichen oder schadstoffhaltigen Abfälle dürfen enthalten sein. Je besser getrennt, desto nachhaltiger und wirtschaftlicher ist die Verwertung.

Altholz ist gebrauchtes oder ausgebautes Holz, das nicht mehr benötigt wird. Dazu zählen z. B. alte Türen, Möbel, Parkett, Zäune oder Paletten. Altholz ist ein nachwachsender Rohstoff und kann als Energiequelle oder für neue Holzprodukte wiederverwendet werden. Es wird in verschiedene Kategorien eingeteilt – je nachdem, ob es behandelt, lackiert oder schadstofffrei ist. Sauberes, unbehandeltes Holz kann in speziellen Anlagen thermisch verwertet oder recycelt werden. Die fachgerechte Trennung ist wichtig, damit keine Schadstoffe in die Umwelt gelangen.